
Die Asiatische Hornisse
Sie ist aus Asien 2004 nach Frankreich eingewandert und leider nun auch in Mülheim angekommen. Als invasive Art stellt sie eine starke Bedrohung für unsere heimische Instekten dar. Zu 66% stehen unsere Honigbienen auf ihrem Speiseplan. Sie ist meldepflichtig, damit ihre Nester so schnell wie möglich nach dem Auffinden entfernt werden können.
Das Video gibt einen schnellen Überblick wie man sie von der einheimischen Hornisse unterscheiden kann und wie man gerade im Frühjahr ihre Nester erkennt. Ab dem Sommer legen diese Hornissen sogenannte Fillial- oder Sekundärnester an. Diese findet man nur sehr schwer, da sie hoch oben in Bäumen angelegt werden und dort vom Blätterwerk verdeckt sind.
Im folgenden Video entfernen wir ein Primärnest, das die Königin gerade erst aufgebaut hat. Je früher solche Nester entfernt werden können, desto einfacher ist es – und desto besser lässt sich die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse eindämmen. In diesem Nest waren bereits die ersten Eier der zukünftigen Arbeiterinnen gelegt.
Seit 2025 wurde die Hornisse von der EU neu eingestuft – von einer invasiven Art zu einer etablierten Art.
Das verringert allerdings nicht die Bedrohung, die sie weiterhin darstellt. Lediglich die Beseitigungspflicht der Kommunen im
Hinblick auf die Nester entfällt dadurch. Die Kommunen sind jetzt nur noch verpflichtet, einen Managementplan zu erstellen.
Was das in Zeiten knapper Kassen und Personalmangel bedeutet, können wir uns alle denken.
Wir als Imker versuchen ehrenamtlich, so viel wie möglich zu tun.
Daher unsere dringende Bitte:
Meldet die Honrissen und vor allem ihre Nester!
Ruft uns entweder direkt an oder meldet ein Nest über das Formular des Mülheimer Imkervereines
Weitere Informationen und Kontaktdaten zu anderen Städten findet ihr hier:
Projekt Velutina
Mobil über den LANUV

Flyer vom Mülheimer Imkerverein
Hier ist der vom Imkerverein erstellte Flyer zum Download. Bitte gern herunterladen und an Freunde und Verwandte verteilen.
Je mehr helfen, um so besser kann die Anzahl der Hornissen unter Kontrolle behalten werden.
Flyer Asiatische Hornisse

Primärnest
Meist geschützt im Frühjahr angelegt in Büschen und Hecken, Schuppen, Vordächern oder Nischen.

Sekundärnest
Ab Juni-Juli in Baumkronen, wo sie aber erst oft im Herbst erkennbar werden.
