
Gymnasium Heißen
Unser Bienenstand auf dem Schulgelände
Start im Frühjahr '24:
Im März 2024 war es endlich so weit. Alle nötigen Genehmigungen waren eingeholt und der von der Stadt geforderte Zaun wurde dank Spenden aufgestellt. Nach und nach konnten wir unsere Völker nach Heißen umziehen. Schutzanzüge für die Jugendlichen wurden von der Bezirksverwaltung mit Unterstützung von Bienen Lindner gesponsert, und im Juni konnten wir dann erstmals in den Klassen des 5. Jahrgangs Unterricht geben. Auf die Theorie folgte prompt die Praxis an den Bienen. Staunende Augen und viele Fragen machten die Mühe definitiv wert, alle administrativen Hürden genommen zu haben. Vor den Sommerferien gab es im Rahmen der Projektwoche noch das Projekt Schulbienen, in dem die Jugendlichen den Honig selbst schleudern konnten, Nistmöglichkeiten für Wildbienen bauten, Saatbomben für einheimische Blühpflanzen anfertigten und Bienen unter dem Mikroskop untersuchten. Mit den gesammelten Erfahrungen werden wir nun fortfahren und den jungen Menschen die Natur auf diesem tollen Weg näherbringen.
Der Honig

Uuups, da haben wir wohl nur den Tag genossen und keinen Honig abgefüllt 😉
Geschleudert:
Wassergehalt:
Konsistenz:
Standort:
Volk:
Beschreibung:

Projektwoche vor den Sommerferien
Neben dem Bau von Nisthilfen für Wildbienen, dem Erstellen von Saatbomben mit heimischen Blühpflanzen, der
App BeeActive und dem Mikroskopieren von Bienen, stand bei den Kindern das Schleudern des eigenen Honigs
ganz weit oben. Natürlich durften sie ihren Honig auch abfüllen und mit nach Hause nehmen!
Galerie


























